Erfolgreicher Abschluss: 1. Innovationsprojekt des Forschungs- und Transferverbunds CITIS beendet

English follows German

Unsere Teilnahme am CITIS-Projekt der Hochschule Neu-Ulm, das im Rahmen des Verbundprojekts InnoSÜD zwischen Oktober 2018 und April dieses Jahres durchgeführt wurde, ist mit erfolgreicher Vorstellung eines Prototyps am 17.4. zu Ende gegangen. Durch unsere Teilnahme konnten wir aufschlussreiche Erfahrungen im Aufsetzen und in der Durchführung von Projekten zur Einführung von AR-Technologien in Unternehmen sammeln.

Während des Projektzyklus trafen sich Wirtschaftstätige aus verschiedenen Branchen, um gemeinsam an der Fragestellung zu arbeiten, wie AR genutzt werden kann, um Arbeitsprozesse für die Zukunft zu vereinfachen. Für die Kässbohrer Geländefahrzeug AG, die ebenfalls Teil der Projektgruppe war, wurde daher ein Vorgehen entwickelt und pilotiert, welches das Einlernen neuer Mitarbeiter in der Montage oder Mitarbeiter in Jobrotation an Produktionsplätzen mithilfe von AR vereinfachen sollte.

Die Montageanleitung wurde für eine Datenbrille entwickelt, die ein digitales Einlernen direkt am Objekt ermöglicht. So können Monteure mit beiden Händen den Anweisungen folgen, die sie über die Brille eingeblendet bekommen. Getestet wurde die Software dann auch direkt an der Montage-Station. Mit der Anwendung waren die Tester im Allgemeinen mehr als zufrieden – und so konnte der Geschäftsführung der Kässbohrer Geländefahrzeug AG zum Projektabschluss eine erfolgreiche Demonstration des Prototyps gegeben werden.

Eine der größten Herausforderungen für die Erstellung der Anwendung stellte die Überführung der relevanten Daten in das Programm und auf die Brille dar. Es mussten vorhandene Daten gesichtet und bewertet und diese anschließend in aufgearbeiteter Form übertragen werden. Für uns als Beratungsfirma sind dabei insbesondere die Ableitungen interessant, die wir für Prozessabläufe in zukünftigen Projekten treffen konnten.

Die Einführung neuer Technologien in verschiedene Unternehmensbereiche bedarf einer individuellen Betreuung, damit die Potentiale voll ausgeschöpft werden können. Wir von conceito stehen durch unsere wachsende Expertise im Bereich AR als gewissenhafter Partner an der Seite unserer Kunden und begleiten diese auf dem Weg in eine technik-orientierte Zukunft.

------

 

Our participation in the CITIS project of the University of Applied Sciences in Neu-Ulm, which was carried out by the joint project InnoSÜD between October 2018 and April of this year, has successfully ended with the presentation of a prototype on April 17. Through our participation, we were able to gain insightful experience in the set-up and the implementation of projects that focus on introducing AR technologies in companies.

During the project cycle, professionals from different industries met to work on the question of how AR can be used to simplify work processes in the future. They focused on one use case for Kässbohrer AG, a company that participated in the project group as well. The participants developed and piloted a procedure that was designed to simplify the training of new employees or to advice employees in job rotation into new work flows at the production site, using the support of AR.

The assembly tutorial was developed for data goggles, that allow to give digital instructions directly at the object. By that, the mechanics can follow the instructions on the glasses, whilst being able to use both of their hands. The software was tested directly at the assembly station and was very well-received. As a result, a successful demonstration of the prototype could be given to the management of Kässbohrer Geländefahrzeug AG.

One of the biggest challenges in creating the application was transferring the relevant data into the program and onto the glasses. Existing data had to be reviewed, evaluated and finally transferred in a processed form. However, the derivations we could make from that for process flows in future projects were of particular interest for us.

We at conceito understand that the introduction of new technologies into different business areas requires individual support in order to exploit their full potential. Due to our growing expertise in the field of AR, we are a conscientious partner at the side of our customers and accompany them on their way towards a technology-oriented future.