Weihnachtsspende 2019

Dieses Jahr hat conceito sich bewusst gegen Weihnachtsgeschenke und für die Unterstützung sozialer Projekte entschieden. Dazu haben Kunden und Mitarbeiter eine Weihnachtskarte mit ihrem persönlichen Spenden-Code erhalten. Auf dieser Seite stellen wir drei Projekte vor, zu denen wir bei conceito einen ganz besonderen Bezug haben. Kunden und Mitarbeiter können auf die Verteilung der Spenden-Summe Einfluss nehmen, indem sie auf den Link beim Projekt ihrer Wahl klicken, den erhaltenen Spenden-Code eintragen und absenden.

 

Spendenprojekt 1: Kinderhospiz Sterntaler, Dudenhofen

„Meine Frau und ich haben das Kinderhospiz besucht und haben es mit der Erkenntnis verlassen, dass dieses Angebot für Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind enorm wertvoll ist. Deshalb unterstützen wir das Kinderhospiz seit vielen Jahren privat.“ ~ B. Pellinger / Geschäftsführer conceito GmbH

Das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen/Pfalz bietet ein unterstützendes Angebot für die gesamte Familie lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher.

Bei den Sterntalern wird das erkrankte Kind von Pflegefachkräften rund um die Uhr betreut. Wichtig bei der Kinderhospizarbeit ist es, den Blick auf die ganze Familie zu lenken, die durch die permanente Pflege des kranken Kindes stark belastet ist. Die Eltern können während des Entlastungsaufenthalts neue Kraft tanken. Auch für Kontakt zu anderen Familien ist hier Raum. Leben und Lachen stehen im Vordergrund.

Die Mitarbeiter des Kinderhospizes legen großen Wert auf eine häusliche, liebevolle Atmosphäre und eine behutsame Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Wünsche, Bedürfnisse und Weltanschauungen des Kindes und der Familienangehörigen stehen im Vordergrund.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ ~ Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativ Pflege

Weitere Informationen unter: www.kinderhospiz-sterntaler.de

Weihnachtsaktion conceito: Empfänger unserer Weihnachtskarten können hier ihren Spenden-Code einlösen. Es öffnet sich ein Outlook-Fenster mit einer vorbefüllten Nachricht. Hier muss nur noch der Spenden-Code von der Weihnachtskarte eingetragen werden und auf "Absenden" geklickt werden.

Spenden-Code für Projekt 1 einlösen

(Sollte sich kein Outlook-Fenster öffnen, so kann alternativ eine Mail an conceito@conceito.eu mit dem Spendencode und unter Angabe des Wunschprojektes geschickt werden.)

 


Spendenprojekt 2: Offene Hilfen Heilbronn

Seit bereits 10 Jahren begleite ich in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit, bei der Offenen Hilfen Heilbronn, Menschen mit geistiger Behinderung bei diversen Freizeitangeboten. Die Offenen Hilfen unterteilt sich in viele verschiedene Bereiche, dazu gehören unter anderem die Wochenendreisen, bei denen Betreuer an 12 Wochenenden im Jahr mit einer Gruppe von Teilnehmern in einen kleinen Kurzurlaub starten. Dabei ist es egal, ob diese viel oder wenig Hilfe benötigen.
Von Freitag bis Sonntag verbringen wir gemeinsam unsere Zeit, unternehmen abwechslungsreiche Ausflüge und erholen uns vom Alltag."
~ Katrin Lang, conceito GmbH.

Das Angebot dient nicht nur dem Freizeitvergnügen der Teilnehmer, es bietet auch den Eltern eine kleine Verschnaufpause und ist daher ein sehr wichtiger Bestandteil des Angebots der Offenen Hilfen. Die Spenden werden dafür eingesetzt, dass Menschen mit Behinderung in vielen gesellschaftlichen Bereichen gleichberechtigt teilhaben können. So können wir Möglichkeiten schaffen, die ohne Spenden nicht möglich wären.

Weitere Informationen unter: www.oh-heilbronn.de

Weihnachtsaktion conceito: Empfänger unserer Weihnachtskarten können hier ihren Spenden-Code einlösen. Es öffnet sich ein Outlook-Fenster mit einer vorbefüllten Nachricht. Hier muss nur noch der Spenden-Code von der Weihnachtskarte eingetragen werden und auf "Absenden" geklickt werden.

Spenden-Code für Projekt 2 einlösen

(Sollte sich kein Outlook-Fenster öffnen, so kann alternativ eine Mail an conceito@conceito.eu mit dem Spendencode und unter Angabe des Wunschprojektes geschickt werden.)

 

Spendenprojekt 3: Aktion Wunschbaum, Bürgerstiftung Ditzingen

„Nachdem wir in diesem Jahr mit Ditzingen einen neuen, sehr attraktiven, Geschäftsstandort gefunden haben, war es uns wichtig, auch ein lokales Projekt zu fördern. Nach einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Ditzingen, Dr. Hoffmann, war ich mir schnell sicher, mit dem „Wunschbaum, ein geeignetes Projekt gefunden zu haben.“ ~ Odett Nagy, conceito GmbH.

Wie überall gibt es auch in Ditzingen viele Familien mit sehr geringem Einkommen. Vor allem an Weihnachten leiden die Kinder besonders darunter, da für Geschenke häufig das Geld fehlt. Diesen Kindern zu Weihnachten ein Lachen zu schenken, dazu ist der Wunschbaum da – und das funktioniert so:

Kinder aus Familien, die Anspruch auf die verschiedenen sozialen Leistungen haben (z.B. Empfänger von „Hartz IV“ oder Wohngeld) dürfen einen Wunsch in der Größenordnung von 25 Euro äußern. Sie schreiben dazu einen Wunschzettel, auf dem neben dem Wunsch auch das Alter und Geschlecht steht. Diese Wünsche werden, die Namen sind verschlüsselt, an einem Weihnachtsbaum öffentlich ausgehängt und alle Bürgerinnen und Bürger Ditzingens und der Stadtteile sind aufgefordert, sich die Wunschzettel zu holen und die Wünsche zu erfüllen. Da die Anzahl der Wunschzettel stetig steigt, sind zusätzliche Spenden notwendig. Die Päckchen werden bei der Stadtverwaltung abgegeben und die Kinder können sie dann zu einer bestimmten Zeit abholen.

Die Wünsche reichen vom Spielzeug für alle Altersstufen zu Winterkleidung oder einfach „etwas Schönes“.

Weitere Informationen unter: www.buergerstiftung-ditzingen.de

Weihnachtsaktion conceito: Empfänger unserer Weihnachtskarten können hier ihren Spenden-Code einlösen. Es öffnet sich ein Outlook-Fenster mit einer vorbefüllten Nachricht. Hier muss nur noch der Spenden-Code von der Weihnachtskarte eingetragen werden und auf "Absenden" geklickt werden.

Spenden-Code für Projekt 3 einlösen

(Sollte sich kein Outlook-Fenster öffnen, so kann alternativ eine Mail an conceito@conceito.eu mit dem Spendencode und unter Angabe des Wunschprojektes geschickt werden.)