Projekt Logistik-App

Leistung

Leistung

Jede App sollte auf Basis eines nutzerfreundlichen Bedienkonzepts entwickelt werden. Bei der Entwicklung einer Logistik-App wurde durch gemeinsames Analysieren von Abläufen und Anforderungen, die die Nutzer an die Anwendung hatten, ein Konzept anhand von Scribbles und Wireframes in einem umfangreichen Interaktionskonzept vereint. In diesem wurden die wichtigsten Interaktionen, die die Navigation betreffen sowie das Basis-Layout und grundlegende Screen-Elemente dargestellt, ohne das Designdetails ausgearbeitet wurden.

Durch das Einhalten der Richtlinien des zuvor entwickelten Corporate Designs wurde ein einheitliches Bild von Qualität und Ästhetik vermittelt. Das an das Produkt angepasste Look and Feel sollte so, neben dem durchdachten Interaktionskonzept, für eine positive User Experience sorgen.

Aufgabe

Aufgabe

  • Überführen der Anforderungen in ein einheitliches Bedienkonzept
  • Entwickeln von Wireframes
  • Entwickeln eines Corporate Designs
  • Bereitstellen der Screen-Elemente für die Entwicklung
Lösungsansatz

Lösungsansatz

  • Analyse der Anforderungen
  • Entwickeln eines Interaktionskonzeptes, um Abläufe abzubilden
  • Erstellen von Scribbles und Wireframes
  • Abbilden von Bedienabläufen / Klickdummies
  • Ausarbeiten eines Corporate Designs
  • Überführen der Wireframes in ein fertiges Screendesign
  • Entwickeln eines finalen Prototyps